Gratulation zum 3.Platz

Gratulation zum 3.Platz

(Oberwiesenthal) Am 13. und 14. August fand in Oberwiesenthal das Finale des FIS Sommer-Grand-Prix der Nordischen Kombination statt und Eric Frenzel hoffte natürlich auf eine guten Wettkampf im heimischen Erzgebirge. Am Freitag stand dann auch ein toller 3. Platz und am Samstag mit Platz 4 wiederum ein gutes Ergebnis zu buche. Für zusätzliche Anfeuerung an Schanze und Laufstrecke sorgten am Samstag einige junge Sportler der Trainingsgruppe Nordische Kombination vom SSV Geyer. Sie ließen es sich dann auch nicht nehmen, zur Siegerehrung in der Gesamtwertung, ihrem Idol zum 3. Platz zu gratulieren und ihm für die bevorstehende Wintersaison viel Erfolg zu wünschen.

Im Jahre 2011 begehen die Mitglieder des Skivereins Geyer e.V. (SSV Geyer) das 90- jährige Jubiläum ihres Vereins. In dieser recht langen Vereinsgeschichte haben viele Geyrische und Sportfreunde anderer Wohnorte durch ihr aktives Mitwirken als Sportler, Kampfrichter, Helfer, Sponsoren oder auch nur als Freunde des Skisports ihren Anteil zum Vereinsleben beigetragen. Immer gehörte der Verein der Wintersportler in die Vereinslandschaft unserer Stadt Geyer. Prominente Leistungssportler unseres Landes haben im Skiverein Geyer die Grundlagen späterer Erfolge erlernen können.

Im Rahmen der Vorbereitung auf dieses Jubiläum und zur Dokumentation für spätere Generationen hat sich das Vorbereitungsteam zum Ziel gesetzt, die Geschichte und Geschichten zum Skisportverein, seiner Mitglieder, seiner Gönner und Sponsoren, der Leistungsträger des Vereins, der Sportstätten, ja alles zum Thema Wintersport in Geyer zu erfassen und zu dokumentieren.

Wir wenden uns hiermit an alle Vereinsmitglieder, ehemalige Vereinsmitglieder und Freunde des Skisports und bitten um Mithilfe. Wir suchen alles interessante Material zur Vereinsgeschichte (Bilder, Schriftstücke, Dokumente, persönliche Erinnerungsstücke) und bitten alle um Bereitstellung. Persönliches Material möchten wir gerne kopieren und unverzüglich zurückgeben. Schön wäre es, wenn uns viele helfen könnten.

Ansprechpartner für die Erfassung Ihrer Materialien sind Herr Steffen Küchler und Frau Annett Mauersberger, beide erreichbar über die Stadtverwaltung Geyer, Tel. 10512. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unser Vorhaben unterstützen.

G. Klaus- i. A. des Vorstandes

Die Trainingsgruppen der Abteilungen Sprung, Lauf sowie eine Kindergruppe mit Schulanfängern und Vorschülern trainierten in der letzten Ferienwoche gemeinsam an den Schanzen im Greifenbachtal. Dieses Lager gilt als Trainingsauftakt nach der Sommerpause. Geübt wurde Montag bis Freitag, wobei einige auch an den Schanzen übernachteten.

Schwerpunkte wurden vor allem im koordinativen Bereich und beim Techniktraining gesetzt. Auch aufgrund des unbeständigen Wetters mussten einige Einheiten in die Halle verlegt werden.  Gerollert wurde am Anton-Günther-Weg wo Mitte Oktober der Bingecup ansteht.

Neben dem zielgerichteten Training wurden auch viele spielerische Elemente eingebaut. Das gemütliche Beisammensein beim Grillen mit den Eltern kam nicht zu kurz. Bei einer Nachtwanderung wurden die Greifenbach-Geister geweckt.

Unsere erfolgreichen Sportler

Am 20.06. fand in Grünhain der traditionelle Mini-Triathlon statt. Aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen wurde in diesem Jahr auf das Schwimmen verzichtet. Das kam uns als Wintersportler entgegen. So wurde am Sonntag Nachmittag ein Duathlon (Lauf-Rad-Lauf) gestartet. Einer flachen Laufrunde folgte eine anspruchsvollere Moutainbike-Strecke und abschließend wieder eine Laufpassage.

Aus SSV-Sicht erzielten Martin Franke (2. AK Kinder) und Nina Meier (3. AK Schüler) die besten Ergebnisse.  Diese Veranstaltung wurde gleichzeitig als Kreis-Kinder u. Jugendspiele im Triathlon gewertet.  So konnten sich unsere Starter neben Pokalen auch über Medaillen in dieser Wertung freuen.

Fazit: Diese Wettkampfform kann als hervorragendes Ausdauertraining verbucht werden.

Am 12.06. nahmen drei SSV-Sportler an der zentralen Frühjahrs-Überprüfung der Altersklassen 10 bis 13 des Skiverbandes Sachsen teil. Bei diesem Wettkampf, der heuer in Eibau stattfand, wird vor allem Vielseitigkeit abgeprüft. Neben einem 1000m-Lauf im Stadion stehen noch 9 weitere Stationen auf dem Programm, Übungen zur Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Sprungkraft, Arm- und Bauchmuskulatur und zum Gleichgewicht.

Das beste Ergebnis aus Sicht des SSV lieferte Linda Schumacher ab, die in der AK 10 das Niveau maßgeblich mitbestimmt und sehr gute Zweite wurde. Ebenfalls starke Leistungen lieferten Martin Franke (AK10) als 4. und Nina Meier (AK12) als 7. ab.

Nina Meier wurde aufgrund dieser Leistungen und der Leistungen des letzten Winters ins LANGLAUF-TEAM SACHSEN berufen und wird nun zusätzlich durch Trainer des Landesskiverbandes gefördert. Herzlichen Glückwunsch.

Athletiktest LL Kottmar 12.06.2010

Die erfolgreichen Starter

Die erfolgreichen Starter

Am Samstag (29.5.) begann der Westerzgebirgscup mit dem Crosslauf in Stützengrün. Der Westerzgebirgscup ist eine Crosslauf-Wettkampfserie aus 5 Crossläufen, die gleichmäßig über die Saison verteilt sind und unterschiedliche Streckenlängen bereithalten. So werden Schnelligkeit und Ausdauer gleichermaßen abgeprüft. Der SSV war zum Auftakt mit 6 Läufern vertreten und erreichte respektable Ergebnisse. Linda Schumacher (4.), Maithe Herrmann (9.), Martin Franke (8.), Nina Meier (17.), Robert Haase (1.), Ute Meier (3.) und Marcel klaus (4.) war die Bilanz dieses ersten Leistungstestes in dieser Saison.
Gleichzeitig hielten Yannik und Carlos Lang die SSV-Fahnen beim Steinkuppencrosslauf in Holzhau hoch. Bei diesem stark besetzten JUNIOR TROPHY – Wettkampf kam Yannik auf Platz 2, Carlos auf Platz 11 ein.
Am Sonntag (30.5.) stand die Sachsenmeisterschaft Rollski im Rahmen des Wolkser Rollskirennens auf dem Programm. Hier beteiligen sich vorwiegend Wintersportler der umliegenden Leipziger Skivereine, aber auch einige Langläufer und Biathleten aus dem Gebirge. Während des gesamten Wettkampfes war der Himmel über Leipzig grau und es regnete teilweise in Strömen. Die 3km- Runde im Gewerbegebiet Wachau ist flach und kurvenreich, war entsprechend glatt und forderte von den Teilnehmern alles ab. Für den SSV gibt es drei Titel zu vermelden. So gewannen Martin Franke (AK9), Jacob Fischer und Jörg Faulhaber ihre Rennen. Linda Schumacher wurde gute Dritte, Nina Meier Fünfte. Herzlichen Glückwunsch.

SSV-Nachwuchs zur Fuchsientaufe

SSV-Nachwuchs zur Fuchsientaufe

(Zwönitz) Nachdem vergangenes Jahr Silke Otto im Floraland Roth für die Fuchsie „Fichtelberg“ Patin stand, war in diesem, nun schon sechsten Jahr, unser Nordisch Kombinierter, Eric Frenzel, für die Namensgebung eingeladen worden. Zu seiner Unterstützung waren auch die jüngsten Nachwuchssportler des SSV Geyer mit nach Zwönitz gekommen. Ebenfalls war Geyers Bürgermeister Dr. Weiß von Joachim Roth zur Taufe mit eingeladen worden, da die neue Fuchsienart ein Stück weit mit Geyer in Verbindung steht. Im Cafè-Bistro „bella flora“ konnten die Gäste die Etappen Erics bisheriger Laufbahn in Bild und Ton verfolgen, natürlich untersetzt mit der einen oder anderen netten Episode.

Eric Frenzel tauft die neue Fuchsie

Eric Frenzel tauft die neue Fuchsie

Gegen 15.15 Uhr war dann der eigentliche Höhepunkt des Nachmittags, die Taufe der neuen Fuchsienart und zwar auf den Namen „Greifensteine“. Zur anschließenden Autogrammstunde musste sich Eric noch einmal mächtig ins Zeug legen. Im kommenden Jahr soll dann die neue Züchtung an einem noch „geheimen“ Ort feierlich gepflanzt werden.

Volle Konzentration

Volle Konzentration

(Geyer) Eine etwas andere Männertagsveranstaltung organisieren alle Jahre wieder die Geyerschen Volleyballer. Nicht Bier und Schnaps standen im Vordergrund, sondern die sportliche Betätigung in der freien Natur. Auch die fast winterlichen Temperaturen konnten den 5 teilnehmenden Teams den Spaß am Schmettern nicht verderben. Das Turnier fand nun bereits zum 17. Mal statt. Bisher waren viele Teams aus den umliegenden Orten mit von der Partie, aber auch Volleyballfreunde aus Chemnitz und sogar aus Berlin waren in den vergangenen Jahren im Greifenbachtal. Viele Spieler kennen sich mittlerweile sehr gut und es gibt einen regen Gedankenaustausch.

Netzangriff

Netzangriff

Ob Jung oder Alt, ob Frau oder Mann, alle sind gern gesehene Spielpartner. Am Ende des Wettkampftages gewann die 2. Mannschaft des BSV Ehrenfriedersdorf das Turnier vor der Mannschaft des SV Tannenberg und der Mannschaft 1 des BSV E-dorf. Die Geyerschen Volleyballer belegten Platz 4 vor dem Dream-Team (Dauercamper vom Geyerschen Teich). Nachdem die Plätze vergeben waren, wurde dann doch noch das eine oder andere Bierchen geöffnet und gefeiert.

Start zum 1-Stunden-Lauf

Start zum 1-Stunden-Lauf

(Geyer) Zum traditionellen Frühlingslauf am 1. Mai luden „Der Sportmacher“ Andreas Fischer und der SSV Geyer vergangenen Samstag Alt und Jung ins Greifenbachtal ein. Ca. 50 Teilnehmer liefen verschiedene Distanzen über 3, 2, 1 und 0,5 Stunden. Start war für die 3-Stunden-Läufer um 9 Uhr in der Früh und den Abschluss bildeten dann 11.10 Uhr die jüngsten Läufer des SSV über die Halb-Stunden-Strecke. An diesem Wochenende ging es nicht um Sieg und Platzierungen, sondern der Spaß an der Bewegung in der Natur sollte im Mittelpunkt stehen. Letztendlich ging es den letzten Müdigkeitsgeistern des Winters an den Kragen, gleichwohl er sich noch mit einem letzten Häufchen im Auslauf der Max-Liesche-Schanze gegen den Frühling wehrte.

Der letzte Schnee im Greifenbachtal

Der letzte Schnee im Greifenbachtal