Neuhausen. Die Sachsenmeisterschaften 2023 als Saisonhöhepunkt im Skilanglauf waren eingebettet in den 100. Schwartenberglauf und fanden am ersten Ferienwochenende vom 10.-12. Februar statt. Der austragende Verein Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.V. hat sich ordentlich ins Zeug gelegt, um den zahlreichen Sportlern ein vielseitiges Wettkampfprogramm bei besten Bedingungen zu bieten. Auftakt am Freitag Nachmittag war ein Sprintrennen über 300m, zunächst einzeln im Prolog, anschließend Mann gegen Mann in 4er Heats um die Platzierungen. Enge Kurven machten den Parcours anspruchsvoll. Die schnellsten Beine aus geyerscher Sicht hatten Paavo (1.), Malte (1.), Lucie (1.), Jody (2.), Leni (2.), Maxine (3.), Linus (3.) und Charlene (3.)

Ausgeschlafen standen 292 Teilnehmer pünktlich am Samstagmorgen wieder am Start zum 100. Schwartenberglauf. Nasskaltes Tauwetter machte die Wachsbedingungen für die Läufe in der klassischen Technik schwierig, aber lösbar. Streckenlängen von einem bis 18km mussten je nach AK bewältigt werden. Charlene (3.), Maxine (2.), Paavo (3.), Malte (1) und Katja (3.) freuten sich an diesem Tag über Podestplätze. Für Maxine war es ganz knapp – nur um 0,3s schrammte sie am Titel als Sachsenmeisterin vorbei und freute sich über die Silbermedaille.

Stimmung und große Aufregung kam am Sonntag zu den Staffelrennen auf. Dieses Format gibt es nur zu Sachsenmeisterschaften und bietet den Kinder ein motivierendes Teamgefühl.  Aufgrund von Krankheit und anderen Terminen konnte Geyer nur mit 4 Staffeln antreten: Unsere Jüngsten Maxine, Charlene und Nino kämpften tapfer bis zur Ziellinie, mussten sich aber leider mit der Holzmedaille (4.) begnügen. Ein starkes Rennen liefen unsere Jugendlichen Malte, Kalle und Gino über 5km bei sulzigem Altschnee auf Rang 1, ebenso wie das Damenteam im fortgeschrittenen Alter (Masters) mit Isabel, Katja und Kristin. Die Ehre gaben sich auch die Masters bei den geyerschen Herren mit Marcel, Kay-Uwe und Michael. Hier reichte es am Ende für die Silbermedaille.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch! Nun heißt es erst einmal verschnaufen, Ferien genießen und neue Kraft tanken.

Ergebnisse_30SML-Sachsenmeisterschaft_2023

Ergebnisse_100Schwartenberglauf-Sachsenmeisterschaft_2023

Ergebnisse_Staffelwettbewerbe_Sachsenmeisterschaft_2023

Am 11. und 12. Februar 2023 fand die dritte Station im Deutschlandpokal der Skilangläufer statt. Oberwiesenthal ist als Ausweichort eingesprungen und bot der versammelten deutschen Nachwuchs-Elite eine würdige Bühne.

Vom SSV Geyer waren Nelly Bochmann und Samira Graupner dabei und zeigten sich auf ihren Heimstrecken in sehr guter Form. Am Samstag konnten sie auf einem anspruchsvoll gesteckten Parcours die Plätze 6 (Samira) und 8 (Nelly) erreichen. Im klassischen Distanzrennen auf den steilen Strecken am Fichtelberg am Sonntag lief es für beide fast optimal. Mit Platz 2 für Nelly und 3 für Samira konnten beide aufs Podest klettern.

offizielle_Ergebnisliste_mit_PP_11_02_2023

offizielle_Ergebnisliste _MS_C_nach_AK_mitPP

(Whistler) Die Vorzeichen konnten besser nicht sein. 2010 holte Eric Frenzel seine erste Olympiamedaille im kanadischen Whistler. Nun 13 Jahre später, gab es an gleicher Stelle wieder Edelmetall für einen Kombinierer vom SSV Geyer. Pepe Schula (19) holte am 1. Februar Gold und wurde Juniorenweltmeister mit dem Team. Dabei trug er mit seinem tollen Sprung über 98 m und der schnellsten Laufzeit in der deutschen Mannschaft, wesentlich zu diesem Erfolg bei. Komplettiert wurde die tolle Mannschaftsleistung durch Tristan Sommerfeld (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal), Richard Stenzel (SC Motor Zelle-Mehlis) und Benedict Gräbert (WSV Oberaudorf). Nach dem Springen lagen die Jungs mit 16 Sekunden hinter Norwegen und Österreich noch auf Platz 3. Am Ende konnten Sie den Rückstand aufholen und hatten im Ziel um 2,9 Sekunden die Nase vorn. Herzlichen Glückwunsch zum Titel. Für den Einzelwettkampf ist Pepe leider nicht nominiert, drücken wir ihm aber die Daumen, dass es für einen Einsatz beim Mixed-Team am Freitag klappt.

2023NK4238ROF

2023NK4238RL

(Grünbach) Die erste Station der diesjährigen Sachsenpokalserie im Skilanglauf war der Rehhübellauf im vogtländischen Grünbach am 29.01.2023. Nachdem es weder im Dezember, noch Anfang Januar geeignete Bedingungen für Wintersport gab, schickte Frau Holle nun doch noch Schnee.

 

Die Altersklassen 7 bis 15 liefen Distanzen von nur 900m bzw. 1000m in Schleifen nahe dem Start-/ Zielbereich. Diese waren mit Technikzonen versehen (nur Doppelstock/ nur Beinarbeit) und mussten in zwei Durchgängen durchlaufen werden. Die Summe aus beiden Läufen ergab die Gesamtzeit. Ein interessantes Format, welches auch den Zuschauern einen guten Blick auf das Renngeschehen ermöglichte. Das Winterwetter bei -6°C spornte die jungen Sportler zu Bestzeiten an. Die geyerschen Teilnehmer konnten 10 Podestplätze feiern. Tolle Pokale gab es für Ludwig und Mathilda in Gold, für Rudi, Maxine, Lucie, Paavo in Silber sowie für Hannes, Charlene, Leila und Linus in Bronze. Herzlichen Glückwunsch dem erfolgreichen und motivierten jungen Team!

2023-01-23_Rehhuebellauf_Sachsenpokal_23_Ergebnislisten

(Tarvisio/Whistler) Für zwei Nachwuchskombinierer vom SSV Geyer geht es in den nächsten Tagen als Nominierte für die deutsche Nationalmannschaft zu internationalen Wettkämpfen. Kenny Schönfelder (17) startet nach Langläuferin Linda Schumacher 2019, als zweiter Geyerscher vom 21. bis 28.01. bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen im italienische Tarvisio. Dort wo Eric Frenzel 2007 Juniorenweltmeister wurde, steht für Kenny am 24.01. der Einzelwettbewerb und am 26.01. ein Mixed-Team Wettbewerb auf dem Programm. Ein kleiner Traum geht auch für Pepe Schula (20) in Erfüllung. Er hat sich einen Startplatz für die Juniorenweltmeisterschaften vom 27.01. bis 05.02. in Whistler (Kanada) erkämpft. Er ist damit nach Eric Frenzel, Terence Weber und Philipp Mauersberger, der vierte geyersche Kombinierer, der für eine JWM nominiert wurde. Los geht’s für ihn am 01.02. mit einem Team-Wettkampf, am 03.02. steht dann das Einzel und am Folgetag der Mixed-Team Wettbewerb auf dem Plan. Auch hier gibt es eine Verbindung zu Eric Frenzel, Pepe kämpft dort um gute Platzierungen, wo Eric 2010 seine erste Olympiamedaille geholt hat. Vielleicht sind das für unsere beiden Jungs gute Vorzeichen. Wir wünschen Euch viel Glück und Erfolg.

(Seefeld) Am letzten Wochenende vor Weihnachten trafen sich die Nachwuchskombinierer zum Alpencup in Seefeld. 61 Sportler aus 8 Nationen waren am 17. und 18. Dezember am Start, um beim ersten Wettkampf der Serie auf Schnee um die besten Platzierungen zu fighten. Mit dabei auch Pepe Schula (Foto li.) vom Skisportverein Geyer, der vor allem am ersten Tag einen tollen Wettkampf ablieferte. 102,5 m war die Weite von der Toni-Seelos-Schanze, welche ihm Platz 6 nach dem Springen bescherte. Im anschließenden Sprintrennen über 5 km konnte er seine Position verteidigen und kam als hervorragender Sechster ins Ziel. Am zweiten Tag schaffte er mit Platz 7 nach dem Springen abermals eine sehr gute Ausgangsposition vorm 10 km Lauf. Allerdings verließen ihn dann nach einer noch nicht ganz überstandenen Erkältung etwas die Kräfte und lief am Ende auf Rang 20 über die Ziellinie. Im Gesamtklassement liegt er nun auf einem tollen 6. Platz. Herzlichen Glückwunsch.

2023NK4213RL

2023NK4211RL

2023NK4213STC

2023NK4213ROF

2023NK4211ROF

(Arbersee/Oberhof) Am zweiten Dezemberwochenende gab es für die SSV-Starter Linda Schumacher (Foto: Ruben Kretzschmar) und Kenny Schönfelder, Podestplätze im Deutschlandpokal. Linda konnte im Feld der Skilanglaufdamen beim Wettkampf im Bayrischen Wald neben Platz 9 im Sprintrennen, einen hervorragenden dritten Platz über die 6 km in der Freien Technik erlaufen. Bei besten Bedingungen fehlten am Ende nur 7 Sekunden bis zum Silberrang. Den holte sich Kenny Schönfelder in der Nordischen Kombination am ersten Tag in Oberhof. Mit einem tollen Sprung über 84 m, schaffte er als zweiter nach dem Springen schon die Voraussetzung für den Sprung aufs Treppchen. Am Sonntag lief es nicht ganz wie am Vortag, Platz 6 stand am Ende über die Sprintstrecke zu Buche. Bei den Skilangläuferinnen am Arbersee, konnte die zweite Geyersche Starterin, Samira Graupner in der AK18 mit Platz 7 im Sprint und Rang 9 im Distanzrennen unter 29 Läuferinnen ebenfalls zwei tolle Ergebnisse erzielen. Herzlichen Glückwunsch.

Ergebnisliste DP NK Oberhof 10.12.2022

Ergebnisliste DP NK Oberhof 11.12.2022

Ergebnisliste DP SLL Arbersee 10.12.2022

Ergebnisliste DP SLL Arbersee 11.12.2022

Fast 10 Jahre ist es her, dass der letzte Teamsprint für Jedermann und -frau auf der Knochenwiese an der Alten Hormersdorfer Straße stattfand. Es ist also an der Zeit, diesen coolen Wettkampf wiederzubeleben, an dem alle mitmachen können, die Lust haben in den Zwischentagen dem Weihnachtsspeck zu Leibe zu rücken. Voraussetzung ist natürlich, dass genug Schnee da ist, um die Sprintrunde zu präparieren.

Los gehen soll es mit den ersten Starts am Mittwoch, den 28.12. um 13:30 Uhr. Über ein Handicap (Streckenlänge) werden die Leistungsunterschiede z.B. zwischen Männern und Frauen und älteren Semestern ausgeglichen. Die Teams können in der freien Technik laufen, heißt also es ist egal ob klassisch oder skating. Los geht es allerdings als erstes mit den Kids bis zur AK 9, die als Einzelstarter per Massenstart auf die 1km-Runde gehen. Anschließend starten die Teamwettbewerbe.

Auch wenn heftige Positionskämpfe zu erwarten sind, steht der Spaß im Vordergrund. Die Zuschauer können sich auf eine tolle Veranstaltung freuen und sich natürlich auch ein heißes Würstchen oder Glühwein gönnen.

Die gesamten Startgelder werden dem Schulförderverein der Grundschule Geyer zugutekommen. Also wir hoffen auf eine Menge Starter, damit eine stattliche Summe zusammenkommt.

Weitere Infos zum Wettkampf gibt es in der Ausschreibung auf www.ssv-geyer.de. Die Meldungen können bis zum 27.12. per Mail an rechenbuero@ssv-geyer.de eingereicht werden. Übrigens, kennt Ihr den Starter mit der Nr.78 beim Letzten Teamsprint am 24.02.2013?

Ausschreibung Teamsprint 28.12.2022

(Ehrenfriedersdorf) Nach 2 Jahren Corona-Pause konnten die Mitglieder des Skisportverein Geyer endlich wieder das traditionelle Anwintern mit dem Vereinsbowlingpokal durchführen. Passend zur Einleitung der Wintersaison waren Frost und Schnee an diesem Tag mit dabei. In der Vergangenheit trafen sich die SSV-Mitglieder stets an der Schanzenbaude, um zu feiern. Mit 95 Sportfreundinnen und Sportfreunden war allerdings die Teilnehmerzahl zu groß, um im Vereinsheim den Winter zu begrüßen. Eine geeignete Lokalität konnte mit der Burg in Ehrenfriedersdorf gefunden werden.

Zuerst ging es allerdings für alle die sich vorher noch einmal sportlich betätigen wollten, auf die Bowlingbahn in Ehrenfriedersdorf, um die Vereinspokale auszuspielen. Am Ende konnte bei den Damen Nancy Baumgarten vor Marie Padniewski und Nadine Meischner den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Bei den Herren war Andreas Müller vor Olaf Schramm und Sandro Broda erfolgreich. Bei den jüngsten SSV-Bowlern siegte Simon Löhrke vor Mick Lippmann und Leni Klaus. Platz 1 bei den großen Mädchen ging an Jody Schönfelder vor Hedi Lippmann und Leni Riedel. Kenny Schönfelder gewann bei den größeren Jungs vor Gino Müller und Kalle Klaus.

Bevor die Veranstaltung dann mit Musik und Tanz zum gemütlichen Teil überging, wurde Isabel Klaus (Foto mit Präsident Jens Anders und Vizepräsident Vereinsentwicklung Andre Augustin) für Ihr Engagement in den letzten Jahren vor allem als Verantwortliche für die Aus- und Weiterbildung der Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Verein mit der Ehrennadel in Bronze des Skiverbandes Sachsen geehrt. Herzlichen Glückwunsch.

(Schwarzenberg/Geyer) Feiertage in Sachsen werden in Geyer sportlich genutzt. Der WSG Schwarzenberg-Wildenau e.V. lud auch dieses Jahr wieder am Buß- und Bettag zum offenen Vereinscrosslauf. Für die 44 !!! Starter des SSV Geyer in den zahlreichen Altersklassen war das ein Heimspiel, denn der Wald rund um die Schanzenbaude war bei nassem Herbstwetter Ort des Geschehens. Insgesamt fanden 355 Läufer aus Nah und Fern den Weg nach Geyer und freuten sich über beste Bedingungen.

Die Läufer aus Geyer waren mit 13 Podestplatzierungen gut dabei. Besonders hervorzuheben sind die Siege von Jakob Mayer (Bambino), Matilda Tannhäuser (AK7), Till Thumser (AK10) und Leni Klaus (AK12). Herzlichen Glückwunsch aber auch allen anderen für ihre Leistungen. MK

 

alle Ergebnisse unter: https://baer-service.de/ergebnisse