(Bad (Freienwalde) Am 9. September fand in Bad Freienwalde, Deutschlands nördlichsten Schanzenstandort, der erste Wettkampf der Nordcup-Serie der Skispringer und Nordischen Kombinierer der Altersklassen 12 bis Junioren statt. Dabei konnten die 4 Starter vom Skisportverein Geyer e.V. Kandy Massalsky (AK12/13), Hannes Mey und Matti Ben Thumser (beide AK14/15) und Karl Schurig (AK16-19) teils sehr gut in die Cupwertung starten. In der Wertung der Spezialspringer konnte Matti unter den 26 Startern in seiner Altersklasse einen hervorragenden 3. Platz erspringen, mit 64,5 m setzte er dabei 2-mal die Tagesbestweite. Nur niedrigere Haltungsnoten als die vor ihm liegenden Konkurrenten verhinderten den Sieg. Diesen holte er sich dann allerdings im anschließenden 3km-Lauf mit 40 Sekunden Vorsprung auf die Konkurrenz (Foto). Ebenfalls einen tollen Wettkampf lieferte Kandy bei seinem Nordcup-Debüt ab. Nachdem er im Springen auf einem sehr guten 4. Rang landete, schaffte er in der Kombination den Sprung aufs Podest und wurde toller Zweiter. Karl rundete das erfolgreiche Abschneiden der geyerschen Starter mit Platz 3 und 2 ab. Hannes belegte im Spezialspringen Platz 26. In der Kombination war er nicht am Start. Herzlichen Glückwunsch.

Ergebnis Sprung 09.09.2023

Ergebnis NK 09.09.2023

(Oberwiesenthal) Am ersten Septemberwochenende fanden die ersten beiden Wettkämpfe der Deutschlandpokalserie der Nordischen Kombinierer am Fichtelberg statt. Dabei konnten die 3 Starter vom Skisportverein Geyer e.V. Matti Ben Thumser, Kenny Schönfelder und Pepe Schula bei Ihren Heimwettbewerben teils sehr gut in die Saison starten. Am ersten Tag stand der Einzelwettkampf auf dem Programm. Nach dem Springen von der Fichtelbergschanze gingen Matti als Dritter, Kenny als Zwölfter und Pepe als Sechster auf die 5 km bzw. 10 km Strecke. Matti konnte seinen 3. Platz nach 5 km leider nicht verteidigen, kam aber auf einem sehr guten 4. Platz ins Ziel. Auf der 10km Strecke konnte Kenny leider keine weiteren Plätze gut machen und landete auf Platz 12. Pepe schaffte es hier mit der zweitbesten Laufzeit noch auf den 5. Platz. In der Sprintentscheidung am Sonntag belegte Matti Rang 6 (5. nach dem Sprung). Kenny wurde sehr guter Vierter (3. nach dem Sprung) und Pepe holte sich mit einem tollen Sprung auf Platz zwei am Ende Silber auf der 5km Runde.

Ergebnisliste DP NK Oberwiesenthal 02.09.2023

Ergebnisliste DP NK Oberwiesenthal 03.09.2023

Pokalwertung DP NK

(Spitzkunnersdorf) Am vergangenen Wochenende fand der 3. Wettkampf der Sachsenpokalserie 2023, für die Skispringer und Nordischen Kombinierer in Spitzkunnersdorf statt. Dabei war es der erste Vergleich für die Jungs und Mädels vom SSV Geyer nach den Sommerferien. Im Sprungwettbewerb von den 9,18 und 40 Meter Schanzen, konnten die Sportler aus Geyer ihre Sprungleistungen aus dem Training am Freitag bestätigen und zeigten dabei auch im Wettkampf tolle Sprünge. Auf Grund von Stürzen im teilweise hohen Weitenbereich, konnten dabei leider nicht alle Sportler ihre Leistungen auf der Schanze, als Ergebnis in den anschließenden Crosslauf am Nachmittag mitnehmen. Über Distanzen von jeweils 1,2 und 3 Kilometer bewiesen die Jungs und Mädels jedoch Kampfgeist im Laufwettbewerb und konnten somit ihr Sprungergebnis weiter verbessern, so dass am Ende folgende, sehr gute Ergebnisse erzielt werden konnten.

Theo Broda, S9 (2./1. Platz); Holly Becher, M1 (8./5. Platz), Yannic Schulze, Sonderkl. (1. Platz); Yamina Schulze, M1 (9./6. Platz); Hannes Meischner, S10 (7./1. Platz); Till Thumser, S12 (1./1. Platz); Mick Lippmann, S12 (4./3. Platz); Kandy Massalsky S13 (4. Platz/DNS)

Danke an den TSV 1861 Spitzkunnersdorf und herzlichen Glückwunsch allen Sportlern! Der nächste Sachsenpokal findet am Samstag den 16.09.2023 in Geyer statt und ist somit ein Heimspiel für die Sportler des SSV Geyer. Wir freuen uns auf einen tollen Wettkampf im Greifenbachtal und an der Rollerstrecke am Kappellenstein!

Ergebnisliste_SSP_WK3

Ergebnisliste_NK_WK3

 

Der ATSV Gebirge Gelobtland war Gastgeber für den 21. Brettmühlenlauf. Der vielseitig und anspruchsvoll bestückte Parcours forderte die jungen Sportler der AK 8-15 über 2km. So waren Tretorgel, Slalom, Labyrinth und Kreisel zu umfahren, aber auch kleine Schanzen, Wellen und Strohballen zu überwinden. Die älteren Sportler waren auf einem Berglauf über 8km gefordert. Mit 17 Teilnehmern reiste der SSV Geyer an, die durchweg engagierte Rennen zeigten. Trotz leichtem Nieselregen ließen sie sich nicht verunsichern, meisterten alle Hindernisse ohne Sturz und kämpften bis zur Ziellinie. Doppelsiege gab es für Matilda und Pauline in der AK 9 sowie Arne, Rudi in der AK 10 sowie Paavo und Linus in der AK 16. Weitere tolle Podestplätze errangen Ludwig (1. Platz), Leila (Pl. 3) und Kalle (Pl. 2). Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisliste_BML_y23

(Kottmar) Das alljährliche Sommertrainingslager der Langläufer und Nordisch Kombinierten des SSV Geyer am vorletzten Ferienwochenende auf dem Kottmar in Walddorf, jährt sich nun schon zum elften Mal in Folge. Über 30 Kinder und Betreuer haben 4 Tage lang ein umfangreiches Programm absolviert. Von Athletiktraining, über Techniktraining auf Inlinern und Skirollern, bis hin zu zahlreichen Sprüngen auf den Kottmarschanzen, war alles dabei.

Unter besten Bedingungen auf dem Gelände des SC Kottmar und bei sommerlich warmen Temperaturen, bereiteten sich die geyerischen Nachwuchssportler auf die anstehenden Wettkämpfe vor. Aber auch der Spaß kam in der Oberlausitz nicht zu kurz. Ob beim allabendlichen Fußballspiel, beim Abkühlen im örtlichen Freibad, bei internen Trainingswettkämpfen bis hin zur abenteuerlichen Nachtwanderung auf dem Kottmar. Trotz des anstrengenden Trainings hatten alle eine tolle Zeit und fiebern nun den anstehenden Wettkämpfen entgegen. (PM)

(Oberstdorf) Die Nordischen Kombinierer vom SSV Geyer, darunter Hannes Mey, Kandy Massalsky, Mick Lippmann, Till Thumser und Hannes Meischner, waren am vergangenen Wochenende Teil des DSV Kids Camp 2023 in der „Audi Arena Oberstdorf“. Wo sonst Ende Dezember rund 25.000 Zuschauer die Ränge zum Start der alljährlichen Vierschanzentournee füllen, trafen sich am vergangenen Donnerstag 60 Nachwuchsskispringer und Kombinierer aus ganz Deutschland um gemeinsam zu trainieren. Auf dem Programm standen neben dem Skisprungtraining, unteranderem Aktivitäten wie ein Besuch im Sky House Trampolinpark, Wasserski auf dem Inselsee Allgäu sowie verschiedene Athletik- und Koordinationsstationen. Dabei wurden die Kids stets von den beiden ehemaligen deutschen Bundestrainern Hermann Weinbuch (NK) und Werner Schuster (SSP) begleitet und mit wertvollen Tipps versorgt. Als Highlight durften sich die Jungs und Mädels über den Besuch der deutschen Skisprungnationalmannschaften freuen. Neben Autogrammen und Fotos, wechselten die Profis der Skisprung Damen und Herren am Freitag außerdem in die Rolle der Coaches, gaben wertvolle Tipps und sorgten für Abwechslung auf dem Trainerturm. Ein unvergessliches Erlebnis für die jungen Sportler. Vielen Dank an den Deutschen Skiverband für die Organisation dieses tollen Events, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

(Eilenburg) Der letzte Wettkampf vor den verdienten Sommerferien, fand am vergangenen Wochenende im Rahmen der Sachsenpokalserie in Eilenburg statt. Zunächst wurde die Geschicklichkeit und Ausdauer der rund 90 Teilnehmer, auf einem 1km langen Inlinerparcours auf die Probe gestellt. Hier mussten unter anderem Sprünge über eine Minirampe, sowie verschiedene Vielseitigkeitsstationen bewältigt werden. Im Anschluss an den Laufwettkampf galt es dann bei sommerlich warmen Temperaturen, zwei Wertungsdurchgänge auf den jeweils 8,19 und 30-Meter Sprungschanzen zu absolvieren.

Dabei konnten die jungen Kombinierer aus Geyer folgende Ergebnisse erzielen:

Kandy Massalsky (S13): 2x 2.Platz (NK/SSP), Till Thumser (S12): 2x 1.Platz (NK/SSP), Hannes Meischner (S10):  2.Platz (NK)/6.Platz (SSP), Yannic Schulze (S10): 11.Platz (NK)/12.Platz (SSP), Theo Broda (S8): 2x 1.Platz (NK/SSP), Yamina Schulze (M1): 2x 2.Platz (NK/SSP).

Danke an den SV Lok Eilenburg, für einen gelungenen Wettkampf und sonnige, sowie erholsame Ferien allen Kids und ihren Eltern!

WK2_SaPo_23-24_ErgebnisNK

WK2_SaPo_23-24_Pokalwertung_NK

WK2_SaPo_23-24_ErgebnisSSP

WK2_SaPo_23-24_Pokalwertung_SSP

(Chemnitz) Zum diesjährigen Athletiktest für die Nachwuchssportler im Skilanglauf lud der Landestrainer in das Sportform Chemnitz ein. Dort finden sich mit 3-Felderhalle, Sprint- und 200m-Bahn optimale Bedingungen. An zehn Stationen kämpften die Kinder der AK 10 bis 13 um beste Punkte: Schrittsprünge mit Stöcken, Turnen, Kastenbumerang, Inliner-Parcours, Slackline, Bauchmuskelübung, Seilspringen und Rollbrett gehören ebenso dazu wie Sprint und 1000m Lauf – ein tagesfüllendes Programm für Kinder und Betreuer. Der SSV Geyer ging mit 12 Sportlern an den Start. Für vier Kinder der AK 10 war es eine Premiere, die sie hervorragend meisterten, wie die Ergebnisse zeigen: Denn über 400 Punkte als Maßstab für sehr gute Leistung erzielten Arne Klaus, Aaron Freyer und Rudi Weber – was für eine starke Altersklasse 10. Hervorzuheben sei an dieser Stelle, dass Arne Klaus mit 465 Punkten die zweitbeste Gesamtpunktzahl aller AKs erzielt hat. Weitere Podestplätze erzielten Liv Baumgartner (3. Platz AK10w), Charlene Bochmann (3. AK11w), Maxine Escher (3. AK12w), Leila-Michelle Kreißig (2. AK13w) und Ludwig-Michel Kreißig (3. AK13m). Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern. Im Herbst haben wir die Chance, diese Ergebnisse weiter zu verbessern.

Ergebnisse Athletiktest 10-13 Sommer 2023

(Scheibenberg) Am vergangenen Wochenende fand der erste Wettkampf der Sachsenpokalserie (Skisprung/Nordische Kombination) in Scheibenberg statt. Dabei mussten die insgesamt 91 Sportler aus 13 Vereinen, in den Altersklassen 8-13 zunächst ihre Geschicklichkeit und Ausdauer beim Hindernis-Crosslauf beweisen. Im Anschluss ging es dann für den Sprungwettkampf auf die Schanzenanlagen an den Orgelpfeifen. Dabei konnten die Mädels und Jungs des SSV Geyer e.V., bereits zum Start der neuen Saison mit starken Leistungen überzeugen. Bei den jüngsten Startern sicherten sich mit tollen Ergebnissen in beiden Disziplinen, Theo Broda und Theo Engelhardt (S 8) die Plätze 2 und 3 in der Kombinationswertung bei den Jungs. Johanna Ullmann, Yamina Schulze sowie Holly Becher (Mädchen 1) erreichten nach einem langen Wettkampftag, schließlich die Plätze 5,6 und 7.

In der Altersklasse S10 erkämpfte sich Hannes Meischner nach einem starken Lauf zunächst Platz 1. Durch einen Sturz im ersten Wertungsdurchgang auf der Schanze, musste sich Hannes zum Schluss jedoch mit Platz 8 zufrieden geben. Yannic Schulze belegte in der gleichen Altersklasse den 10. Platz in der Kombinationswertung. Till Thumser (S 12) konnte sich auf der Parcoursstrecke bereits etwas Vorsprung zur Konkurrenz, für das Springen auf der 30 Meter Schanze sichern. Auch dort überzeugte er mit zwei sauberen Sprüngen auf jeweils 30,0m und konnte somit auch den Sprungwettbewerb für sich entscheiden. Mick Lippmann (S 12) belegte nach ebenfalls tollen Leistungen in beiden Disziplinen, am Ende einen guten 3. Platz. In der Altersklasse „Mädchen 3“, ging Resi Fischer nach dem Laufwettkampf auf der dritten Position in ihre beiden Wettkampfsprünge und sicherte sich schlussendlich die Silbermedaille.

Herzlichen Glückwunsch allen Mädels und Jungs zu den gezeigten Leistungen und vielen Dank an den SSV Scheibenberg, für eine reibungslose Wettkampfdurchführung.

WK1_SaPo_23-24_Pokal-Wertung_SSP

WK1_SaPo_23-24_Ergebnisliste_NK

WK1_SaPo_23-24_Pokal-Wertung_NK

WK1_SaPo_23-24_Ergebnisliste_SSP

 

Freiberg. Der Swim & Run im Freiberger Johannisbad war der erste Mehrkampf  – schwimmen und rennen, der diese Saison in die Rangliste der Skilangläufer eingeht. Für viele Kids war es Prämiere und große Herausforderung: Denn es hieß nicht nur auf der Schwimmbahn bzw. der Laufstrecke schnell zu sein, sondern auch in der Wechselzone beim Schuhe und Leibchen anziehen. Bei herrlichstem Sommerwetter kämpften 16 Kinder und 2 Erwachsene des SSV Geyer um die Platzierungen. In ihren jeweiligen Altersklassen freuten sich besonders Charlene, Aaron, Maxine, Leila, Ludwig, Kalle und Susann über den Sieg. Ebenfalls das Podest erkämpften sich Liv, Hannes, Arne, Rudi und Micha. Was für eine geniale Leistung. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Eltern, die im Vorfeld mit ihren Kids nochmal das Schwimmen und Schuhe anziehen im nassen Zustand geübt haben. Genauso viel Spaß machte dann auch das anschließende Toben in dem tollen Gelände des Bades mit Sprungtürmen, Rutschen, Kletterwand, Spielplatz uvm. Ein cooler Tag für alle!

Ergebnisliste Swim u Run 2023