(Prémanon) Auf der letzten Station im Alpencup der Nordischen Kombinierer am 13. und 14. März im französischen Prémanon konnten sich die beiden Nachwuchskombinierer vom Skisportverein Geyer, Jakob Fischer und Pepe Schula an beiden Tagen noch einmal mit sehr guten Leistungen in Szene setzen. Beide liefen am Samstag über die 5 km Sprintdistanz in die Top Ten. Jakob Fischer kämpfte sich nach Platz 15 auf der Schanze mit der sechstbesten Laufzeit noch auf einen hervorragenden 7. Rang vor. Pepe gelang nach Rang 11 beim Springen ebenfalls der Sprung in die Top Ten. mit reichlich 2 Sekunden Rückstand auf seinen Vereinskameraden, landete er auf Platz 8. Am zweiten Tag ging es dann über die 10 km um die letzten Alpencuppunkte der Saison. Pepe gelang wieder ein sehr guter Sprung und ging als Neunter in die Loipe. Am Ende konnte er den Platz zwar nicht halten, aber dennoch mit Platz 10 wieder in die Top Ten laufen. Jakob machte wiederum mit einer sehr guten Laufleistung einige Plätze im Rennen gut und belegte nach Platz 18 im Springen am Ende den 12. Rang. Herzlichen Glückwunsch.

2021NK4246ROF

2021NK4246RL

2021NK4244ROF

2021NK4244RL

 

Stützengrün. Die neue Saison hat begonnen und der erste Höhepunkt war der Crosslauf am 2. Juni in Stützengrün. Der Veranstalter hat sich viel Mühe gegeben und anspruchsvolle und abwechslungsreiche Strecken abgesteckt. Das Wetter war sommerlich und die sächsischen Nachwuchslangläufer lieferten sich packende Kämpfe.

Am Ende des Tages konnten sich viele SSV- Starter im vorderen Feld platzieren. Allen voran Nelly Bochmann, die mit Platz 3 auf dem Treppchen landete. Bei den kleinsten Startern gab es auch Podestplätze für Charleen Bochmann (2.) und Jukka Augustin (3.). Weitere sehr gute Resultate lieferten Samira Graupner (5.), Leni Klaus (6.), Linus Clauß (6.), Paavo Augustin (8), Malte Klaus (10.), Luca Brunner (11), Lucie Schumacher (17.), Lara Richter (20.), Jody Schönfelder (22.).

Im Rahmen der Siegerehrung wurde die Gesamtwertung des Sachsenpokals 2018/19 ausgewertet. Dank der Gesamtsiege durch Paavo (AK11) und Nelly (AK12) und vieler weiterer Top 6 Platzierungen konnte der SSV Geyer Platz 2 in der Vereinswertung erreichen. Vielen Dank an alle Übungsleiter und Eltern, die diesen Erfolg mit möglich gemacht haben.

Thalheim/ Liebertwolkwitz. Ebenfalls am 2. Juni lud der Sportverein Tanne Thalheim zum Drei-Tannen-Rollskisprint ein. Hier vertraten mit Leila und Ludwig Kreißig zwei unserer Jüngsten den SSV Geyer erfolgreich und konnten bei der Prämiere dieses Rennens jeweils den Sieg in ihrer AK einfahren. Am anderen Ende Sachsen kämpften fünf jugendliche und erwachsene Sportler des SSV Geyer um die Plätze beimWolkser Rollskirennen am Störmthaler See bei Leipzig. Am besten gelang dies Jocy Scheller und Jörg Vorberg mit Rang 2 über 17km und 25km. Gute Plätze erzielten ebenfalls Benito Wagler (3.), Sven Hartmann (4.) sowie Carlos Reichel (5.). Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven.

Die Langläufer des SSV Geyer sind in die Sommersaison gestartet. Am Samstag, 25.5. stand der Frühjahrscross im Marienberger Ortsteil Gelobtland an. Das sollte ein erster Formtest sein, steht doch nächstes Wochenende mit dem Sachsenpokal – Crosslauf in Stützengrün ein erster Saisonhöhepunkt an. Bei idealem Wetter konnten die 13 Geyerschen Starter auf abwechslungsreichen Strecken 7 Podestplätze einfahren. Diese gingen an Arne Klaus (1.), Linus Clauß (1.), Nelly Bochmann (1.), Lara Richter (2.), Paavo Augustin (3.), Leni Klaus (3.), Jody Schönfelder (3.)

Am Sonntag, 26.5. stand der erste Rollski – Sachsen – Cup in Trebsen auf dem Programm, an dem auch 7 Starter für den SSV Geyer an den Start gingen. Auch hier waren die äußeren Bedingungen hervorragend und unsere Sportler konnten auf der langen Strecke überzeugen. Hier die Ergebnisse: 16 km: 2. Paavo Augustin, 3. Luca Brunner, 3. Benito Wagler; 24 km: 2. Jocelyn Scheller, 4. Yannik Burkhardt; 32 km: 3. Jörg Vorberg, 4. Sven Hartmann. Herzlichen Glückwunsch.

(Geyer) Nachdem es die letzten Jahre in der Bingestadt nicht so glücklich lief mit dem Arno-Dietz-Gedächntislauf, konnten sich dieses Jahr knapp 200 Langläufer auf einen guten Wettkampf freuen. Rund um das Freizeitbad Greifensteine wurde bei besten Bedingungen um die vorderen Platzierungen gekämpft . Darunter nutzten auch 30 Sportler von jung bis alt des gastgebenden Verein´s SSV Geyer das Rennen um ihr können auf der klassischen Loipe zu zeigen. 

Die Geyerischen durften sich über insgesamt 14 Podestplätze freuen, darunter auch 5 Siege. So freuten sich Linus Clauß (U11), Nelly Bochmann (U12), Samira Graupner (U14), Jocelyn Scheller (U16) und Claudia Bosse (Damen 31) über den Tagessieg in ihren Altersklassen. Silberränge erreichten Arne Klaus und Charlene Bochmann bei den Bambini´s über 1 km, Leila-Michelle Kreißig (U8), Carlos Lang (U18) und Günther Klaus als ältester Starter im Gesamten Feld bei den Herren 71. Gute Ergebnisse erzielten auch Jukka Augustin (Bambini), Ludwig-Michel Kreißig (U8), Leni (U9) & Kalle Klaus (U10) auf Platz 3. 

Weitere Platzierungen SSV Geyer:

Simon Löhrke (Bambini) – 4.
Charlotte Starke (U7) – 4.
Arvin Graupner (U9) – 5.
Matti Bosse (U10) – 6.
Nevio Woitzik – 8.
Jody Schönfelder – 4.
Lucie Schumacher – 9.
Paavo Augustin (U11) – 4.
Luca Brunner – 6.
Magnus Henk – 13.
Lara Richter – 9.
Malte Klaus (U12) – 5.
Jasmin Graupner – 10.
Mariella Löhrke – 12.
Benito Wagler (U13) – 4.
Gino Müller (U14) – 5.

Ergebnis Arno-Dietz-Lauf Geyer 10.02.2019

(Geyer) Lange haben die Geyerischen seit ende der Saison warten müssen, bis Sie ihren Olympiasieger zu Hause begrüßen durften. Doch die Geduld sollte sich auszahlen und so brachte Eric Frenzel nicht nur seine 3 Medaillen aus PyeongChang, sondern auch das schönste Frühlingswetter mit in seine Heimat. 

Vor dem eigentlichen Empfang am Lotterhof, gab es einen Termin im Rathaus. Dort wurde Eric von Bürgermeister Harald Wendler, dem Stadtrat und der Stadtverwaltung begrüßt. Neben ersten interessierten Fragen zu Olympia, wurde Eric die Ehre zuteil, dass er sich nun schon zum 4. mal in das Goldene Buch der Stadt Geyer eintragen durfte. Und das nicht ohne Hintergrund, wie sich später offiziell am Lotterhof noch heraus stellen sollte. 

Mit Böllerbeschuss, Glockengeläut und durch ein langes Spalier des SSV Geyer, den Bergbrüdern und den rund 2000 Gästen aus Geyer & Erzgebirge wurde Eric herzlich am Lotterhof in Empfang genommen. Nun wurde das Geheimnis des erneuten Eintrags in das Goldene Buch gelüftet – Eric Frenzel wurde aufgrund seiner Leistungen, seiner Vorbildfunktion der Nachwuchsathleten und Heimatverbundenheit einstimmig vom Stadtrat zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt Geyer gewählt. 
Die zweite große Überraschung gab es für Eric gleich hinterher. Vereinspräsident Jens Anders macht ihm mit „Effe“ das wohl herzlichste Geschenk und vergrößert nun die Familie um ein weiteres Mitglied. Der kleine „Effe“ darf in  Flossenbürg dann aber den noch leeren Stall beziehen, den Eric hat von seinem SSV ein Schwein geschenkt bekommen und die Freude darüber war sichtlich groß.

Im anschließenden Rückblick auf Olympia wurde es auch bei Eric beim Anblick der schönsten Momente noch einmal emotional und so erzählte er die ein oder andere Geschichte dazu und beantworte jede aufkommende Frage. Und wohl jeder Fan, Einwohner und Gast freute sich über die Nachricht, als Eric von einem „4 Jahres-Plan“ zusammen mit seinem Heimtrainer Frank Erlbeck sprach. So wird es voraussichtlich in Peking 2022 noch einmal Olympische Spiele mit Eric Frenzel als Geyerische Medaillenhoffnung geben. 

Auch der zweite Weltcupkombinier aus Geyer, Terence Weber, sowie Langläuferin Katharina Hennig wurden herzlich begrüßt und in Empfang genommen. Während danach das Abendprogramm mit „Annel & Alois“ und der Band „Rockfloor“ unterhaltsam und musikalisch weiter ging, erfüllte Eric seinen Fans jeden Autogramm- und Fotowunsch. Bis gegen 22 Uhr ein großes Feuerwerk über der Stadt einen wunderschönen Abend, den sicher auch Eric nicht vergessen wird, zu ende gehen ließ. 

Einen großen Dank an die Stadt Geyer, an alle mitwirkenden und Gästen für diesen großartigen Abend!

(Geyer) Auf dem Baugelände des SSV Geyer im Greifenbachtal geht es Stück für Stück voran. Vergangene Woche wurde der neue Kampfrichterturm für die Eric-Frenzel-Schanzen mit schwerem Gerät an Ort und Stelle gebracht. Nun musste er sich das erste mal beweisen. Während die Nachwuchsathleten des SSV die Ferien für einen Trainingslehrgang nutzen, sollte auch eine weitere Neuerung geprüft werden. Bereits vor 2 Wochen wurde die Videoweitenmessung auf der Max-Liesche-Schanze neben an das erste mal einem Test unterzogen. So wurde nun ebenfalls die Technik auf dem neuen Platz der Kampfrichter an den kleineren Schanzen getestet. Dieser fiel weitestgehend positiv aus und soll am 04. November beim Finale des Sachsenpokal´s der Skispringer zum Einsatz kommen.
Als nächstes kann sich nun um die Aufstiegshilfe gekümmert werden, die bis zum Stadtfest Mitte August komplett stehen soll. 

Alpencup Winterberg(Winterberg) Eine Woche nach dem Deutschlandpokal bei sommerlichen Temperaturen ging es dieses Wochenende für die Jugend im Alpencup bei Herbstwetter um die Podestplätze. 71 Nachwuchskombinierer gingen dabei an beiden Wettkampftagen an den Start. Lukas Fischer vom SSV Geyer war einer davon, der sich international messen durfte. 

Lukas kam am Samstag beim Gundersen Bewerb ( 1 Sprung & 10 km) sehr gut mit der Schanze im Sauerland zurecht und landete mit 78 m auf einem starken 4. Zwischenrang und ging mit 22 Sekunden Rückstand auf die Spitze in den Lauf. Die Bedingungen waren mit viel Regen am frühen Abend nicht die einfachsten, dennoch für alle gleich schwierig. Lukas kam nach seinen 10 km am Ende auf einen zufriedenen 21. Platz. „Springen war richtig gut, jedoch so eng dass es einen Massenstart gab…letztendlich war das Ergebnis ganz akzeptabel.“ – so Lukas.

Beim Sprint am Sonntagvormittag lief es leider nicht so gut wie erhofft für ihn. Er war nach dem Sprungdurchgang auf Platz 29 mit 1:14 min Rückstand gelandet. „Ich hab meiner Meinung nach im Springen heute ein ganzes Stück liegen gelassen und konnte nicht das abrufen, was eigentlich möglich gewesen wäre.“ Beim 5 km Lauf durch die Innenstadt lief Lukas auf Rang 33 ein und verpasste weitere Punkte für die Gesamtwertung nur knapp. Seine eigene Einschätzung beschreibt sein Wochenende ganz gut: „Der Lauf war nicht gut, aber auch nicht schlecht… so richtig zufrieden bin ich nicht, aber ich glaub es hätte schlechter sein können.“ 

Dennoch ist er auf einem guten Weg und wir drücken ihm für seine Wettkämpfe in 2 Wochen beim nächsten Alpencup in Hinterzarten die Daumen. 

 

Ergebnis Alpencup Winterberg Sprung, 17.09.2016

Ergebnis Alpencup Winterberg10 km, 17.09.2016

Ergebnis Alpencup Winterberg Sprung, 18.09.2016

Ergebnis Alpencup Winterberg 5 km, 18.09.2016

Am 6. August fand im Rahmen des Erzgebirgs- Bike- Matathon in Seiffen der 4. Wettbewerb zur Sommer- Junior- Trophy statt. Neben Ausdauer und Kraft waren vor allem technische Fähigkeiten und fahrerisches Können auf dem Rad gefragt, ging es doch größtenteils durchs Gelände. Neben Radspezialisten waren auch wieder viele Wintersportler aus dem Erzgebirge am Start.

Aus Geyer traten 5 Skisportler an, die sich alle im Vorderfeld platzierten. In der AK 8-9 konnte sich Lara Richter als Dritte wieder einen Podestplatz sichern. Im männlichen Bereich belegten Paavo Augustin, Magnus Henk und Matti Ben Bosse die Plätze 10, 19 und 20. Till Bosse wurde 14. auf dem Laufrad. Herzlichen Glückwunsch.

 

15684962777_ecfb7e4ef3_o(Geyer/Annaberg) Wenn am 24.4.2015 in der Festhalle Annaberg die Titel „Sportler des Jahres“ im Erzgebirgskreis vergeben werden, fiebern die Geyerschen mit ihrem starken Mann Uwe Haase. Er steht als Weltmeister und Weltrekordhalter zur Wahl. 210 kg stemmter er im Herbst vorigen Jahres in West Palm Beach (Florida, USA) in die Höhe und holte sich den Titel und schaffte gleichzeitig einen neuen Weltrekord. Auf der Hompage des Kreissportbundes kann man online seine Stimme abgeben, oder der Stimmzettel aus der Freien Presse wird eingesandt. Also stimmt alle fleißig mit ab, damit Uwe den Titel nach Geyer holt!

Martin kämpft sich zum Sieg

Martin kämpft sich zum Sieg

Der Supercross am Klinovec ist traditionell der Saisonabschluss der Skilangläufer. Bei diesem Skicross geht es nach überstandener Qualifikation darum, sich in den Finalläufen im Kampf Mann gegen Mann durchzusetzen. Die Organisatoren vom Sportclub 2000 hatten mit viel Aufwand eine anspruchsvolle Strecke präpariert, die im Laufe des Wettbewerbes immer weicher wurde. Es mussten Wellen, Schanze, Kurven, steile Bergabpassagen sowie Anstiege bewältigt werden. Die jungen Sportler kamen aus Tschechien, Bayern und Sachsen.

Die geyerschen Starter konnten wieder drei Podestplätze bejubeln. Martin Franke setzte sich gegen 30 Konkurrenten durch und gewann das Finale der AK 12/13 mit viel Übersicht und skifahrerischem Können. Damit holte er sich auch den Gesamtsieg in der Wettkampfserie JUNIOR TROPHY. Ähnlich gut präsentierte sich Linda Schumacher. Sie musste sich nur im Finale ihrer Trainingskollegin Merle Richter knapp geschlagen geben und belegte Platz zwei. Ebenfalls Platz zwei erreichte Malte Klaus (AK6/7), der eine verkürzte Strecke bewältigen durfte.

Die weiteren Ergebnisse: Carlos Lang (8.), Jakob Fischer (10.), Nick-Ernst Fischer (13.), Niels Henk (19.). Herzlichen Glückwunsch.

Ergebnisliste AK6-7 Supercross Klinovec 23.03.2014

Ergebnisliste AK12-13 Supercross Klinovec 23.03.2014

JTE-Serienwertung Winter 2014