(Bad (Freienwalde) Am 9. September fand in Bad Freienwalde, Deutschlands nördlichsten Schanzenstandort, der erste Wettkampf der Nordcup-Serie der Skispringer und Nordischen Kombinierer der Altersklassen 12 bis Junioren statt. Dabei konnten die 4 Starter vom Skisportverein Geyer e.V. Kandy Massalsky (AK12/13), Hannes Mey und Matti Ben Thumser (beide AK14/15) und Karl Schurig (AK16-19) teils sehr gut in die Cupwertung starten. In der Wertung der Spezialspringer konnte Matti unter den 26 Startern in seiner Altersklasse einen hervorragenden 3. Platz erspringen, mit 64,5 m setzte er dabei 2-mal die Tagesbestweite. Nur niedrigere Haltungsnoten als die vor ihm liegenden Konkurrenten verhinderten den Sieg. Diesen holte er sich dann allerdings im anschließenden 3km-Lauf mit 40 Sekunden Vorsprung auf die Konkurrenz (Foto). Ebenfalls einen tollen Wettkampf lieferte Kandy bei seinem Nordcup-Debüt ab. Nachdem er im Springen auf einem sehr guten 4. Rang landete, schaffte er in der Kombination den Sprung aufs Podest und wurde toller Zweiter. Karl rundete das erfolgreiche Abschneiden der geyerschen Starter mit Platz 3 und 2 ab. Hannes belegte im Spezialspringen Platz 26. In der Kombination war er nicht am Start. Herzlichen Glückwunsch.
10
Aug 2023
(Oberstdorf) Die Nordischen Kombinierer vom SSV Geyer, darunter Hannes Mey, Kandy Massalsky, Mick Lippmann, Till Thumser und Hannes Meischner, waren am vergangenen Wochenende Teil des DSV Kids Camp 2023 in der „Audi Arena Oberstdorf“. Wo sonst Ende Dezember rund 25.000 Zuschauer die Ränge zum Start der alljährlichen Vierschanzentournee füllen, trafen sich am vergangenen Donnerstag 60 Nachwuchsskispringer und Kombinierer aus ganz Deutschland um gemeinsam zu trainieren. Auf dem Programm standen neben dem Skisprungtraining, unteranderem Aktivitäten wie ein Besuch im Sky House Trampolinpark, Wasserski auf dem Inselsee Allgäu sowie verschiedene Athletik- und Koordinationsstationen. Dabei wurden die Kids stets von den beiden ehemaligen deutschen Bundestrainern Hermann Weinbuch (NK) und Werner Schuster (SSP) begleitet und mit wertvollen Tipps versorgt. Als Highlight durften sich die Jungs und Mädels über den Besuch der deutschen Skisprungnationalmannschaften freuen. Neben Autogrammen und Fotos, wechselten die Profis der Skisprung Damen und Herren am Freitag außerdem in die Rolle der Coaches, gaben wertvolle Tipps und sorgten für Abwechslung auf dem Trainerturm. Ein unvergessliches Erlebnis für die jungen Sportler. Vielen Dank an den Deutschen Skiverband für die Organisation dieses tollen Events, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
(Eilenburg) Der letzte Wettkampf vor den verdienten Sommerferien, fand am vergangenen Wochenende im Rahmen der Sachsenpokalserie in Eilenburg statt. Zunächst wurde die Geschicklichkeit und Ausdauer der rund 90 Teilnehmer, auf einem 1km langen Inlinerparcours auf die Probe gestellt. Hier mussten unter anderem Sprünge über eine Minirampe, sowie verschiedene Vielseitigkeitsstationen bewältigt werden. Im Anschluss an den Laufwettkampf galt es dann bei sommerlich warmen Temperaturen, zwei Wertungsdurchgänge auf den jeweils 8,19 und 30-Meter Sprungschanzen zu absolvieren.
Dabei konnten die jungen Kombinierer aus Geyer folgende Ergebnisse erzielen:
Kandy Massalsky (S13): 2x 2.Platz (NK/SSP), Till Thumser (S12): 2x 1.Platz (NK/SSP), Hannes Meischner (S10): 2.Platz (NK)/6.Platz (SSP), Yannic Schulze (S10): 11.Platz (NK)/12.Platz (SSP), Theo Broda (S8): 2x 1.Platz (NK/SSP), Yamina Schulze (M1): 2x 2.Platz (NK/SSP).
Danke an den SV Lok Eilenburg, für einen gelungenen Wettkampf und sonnige, sowie erholsame Ferien allen Kids und ihren Eltern!
(Scheibenberg) Am vergangenen Wochenende fand der erste Wettkampf der Sachsenpokalserie (Skisprung/Nordische Kombination) in Scheibenberg statt. Dabei mussten die insgesamt 91 Sportler aus 13 Vereinen, in den Altersklassen 8-13 zunächst ihre Geschicklichkeit und Ausdauer beim Hindernis-Crosslauf beweisen. Im Anschluss ging es dann für den Sprungwettkampf auf die Schanzenanlagen an den Orgelpfeifen. Dabei konnten die Mädels und Jungs des SSV Geyer e.V., bereits zum Start der neuen Saison mit starken Leistungen überzeugen. Bei den jüngsten Startern sicherten sich mit tollen Ergebnissen in beiden Disziplinen, Theo Broda und Theo Engelhardt (S 8) die Plätze 2 und 3 in der Kombinationswertung bei den Jungs. Johanna Ullmann, Yamina Schulze sowie Holly Becher (Mädchen 1) erreichten nach einem langen Wettkampftag, schließlich die Plätze 5,6 und 7.
In der Altersklasse S10 erkämpfte sich Hannes Meischner nach einem starken Lauf zunächst Platz 1. Durch einen Sturz im ersten Wertungsdurchgang auf der Schanze, musste sich Hannes zum Schluss jedoch mit Platz 8 zufrieden geben. Yannic Schulze belegte in der gleichen Altersklasse den 10. Platz in der Kombinationswertung. Till Thumser (S 12) konnte sich auf der Parcoursstrecke bereits etwas Vorsprung zur Konkurrenz, für das Springen auf der 30 Meter Schanze sichern. Auch dort überzeugte er mit zwei sauberen Sprüngen auf jeweils 30,0m und konnte somit auch den Sprungwettbewerb für sich entscheiden. Mick Lippmann (S 12) belegte nach ebenfalls tollen Leistungen in beiden Disziplinen, am Ende einen guten 3. Platz. In der Altersklasse „Mädchen 3“, ging Resi Fischer nach dem Laufwettkampf auf der dritten Position in ihre beiden Wettkampfsprünge und sicherte sich schlussendlich die Silbermedaille.
Herzlichen Glückwunsch allen Mädels und Jungs zu den gezeigten Leistungen und vielen Dank an den SSV Scheibenberg, für eine reibungslose Wettkampfdurchführung.
WK1_SaPo_23-24_Pokal-Wertung_SSP
WK1_SaPo_23-24_Ergebnisliste_NK
WK1_SaPo_23-24_Pokal-Wertung_NK
WK1_SaPo_23-24_Ergebnisliste_SSP
13
Jun 2023
(Klingenthal) Am 10. Juni sind die kleinsten Nachwuchsadler aus Sachsen in die Miniskiflugserie im Vogtland gestartet. Mit dabei unter den 18 Startern waren auch 4 Mädels und ein Junge vom Skisportverein Geyer. Dabei konnten die Schützlinge von Felix Ullmann 5 Medaillen im Skispringen und der Nordischen Kombination mit nach Hause ins Erzgebirge nehmen. Fritz Härtwig belegte zweimal Platz 3, Yamina Schulze Platz 2 und 4, Katy Unglaube die Ränge 7 und 6, Johanna Ullmann zweimal den 8. Platz und Holly Becher wurde zweimal Zweite. Herzlichen Glückwunsch.
12
Jun 2023
(Geyer) Seit 2015 zum Stadtfest ist es nun schon Tradition geworden, dass der Skisportverein Geyer einen Benefizcrosslauf im Rahmen des Bingefestes durchführt. Der Erlös aus den Startgeldern kommt stets dem Schulförderverein der Grundschule Geyer zu Gute. Zum diesjährigen Fest der Vereine und Kirchgemeinden der Stadt Geyer, gingen am Samstag den 10. Juni 65 Läuferinnen und Läufer auf die idyllischen aber teils auch anspruchsvollen Strecken durch die Binge. Der Zeitschnellste auf den 4,1 km war Malte Klaus (SSV Geyer) mit 18:34 Minuten. Auf dem langen Kanten über 8,2 km siegte der Team-Juniorenweltmeister in der Nordischen Kombination, Pepe Schula in seiner Altersklasse mit Streckenbestzeit von 40:26 Minuten. Den schwersten Lauf hatte allerdings Carolin Bräuer. Die junge Mutti absolvierte die 4,1 km-Runde inklusive Kind und Kinderwagen. Trotz zweier heftiger Regengüsse während der Hälfte des Rennens, kamen letztendlich alle überglücklich aber auch erschöpft ins Ziel. Am Ende konnten 350 € Startgelder für den guten Zweck gesammelt werden. Der Skisportverein Geyer legte noch 150 € drauf, sodass dem Vorsitzenden des Fördervereins, Roland Stopp vor der Siegerehrung ein Scheck über 500 € überreicht werden konnte. Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie natürlich auch allen Helferinnen und Helfern.
12
Jun 2023
(Geyer) Das Festzelt an der Binge platzte aus allen Nähten, als am 10. Juni der berühmteste Sohn von Geyer, Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel in seiner Heimatstadt empfangen wurde. Pünktlich 15 Uhr lief er mit seiner Familie durch ein Spalier mit Ski und Stöcke von Vereinsmitgliedern des Skisportvereins Geyer die 100 Meter vom Huthaus bis zum Festzelt unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer zur Bühne. Einer tollen Begrüßung mit stehenden Ovationen folgte dann ein kurzweiliger Rückblick auf seine Karriere und den schon zahlreich durchgeführten Empfängen in den vergangenen Jahren. Insgesamt 7mal gab es diese seit 2010. Der wohl größte und spektakulärste nach seinem ersten Olympiasieg 2014, mit kompletter Marktsperrung und dem Aufbau einer künstlichen Loipe, war dabei sicher eines der Highlights. Die unzähligen Erfolge, welche Moderator Andreas Fischer aufzählte, passten kaum auf eine Seite der Videoleinwand. Zum Abschluss seiner einmaligen Sportlerkarriere gelang ihm dann in diesem Winter noch das i-Tüpfelchen. Mit der Silbermedaille im Team bei der WM in Planica, ist er nun mit 18 Medaillen der erfolgreichste Nordische Skisportler aller Zeiten. Er löste damit die norwegische Skilanglauflegende Björn Dähli ab. Zudem hat er nun noch einen weiteren Rekord inne, er trug sich zum fünften Mal hintereinander ins Goldene Buch der Stadt ein. Ein ganz besonderes Geschenk überreichte dann aber Bürgermeister Harald Wendler, wenn am 26. August die neue Turnhalle von Geyer eingeweiht wird, soll sie künftig den Name „Eric-Frenzel-Sporthalle“ tragen. Eine riesige Ehre schon zu Lebzeiten für Eric. Emotional wurde es dann noch einmal zum Schluss, als das gesamte Festzelt das Lied von Annel & Alois „Eric Lauf und Flieg“ mitsang und alle waren sich anschließend einig, dass dies kein Abschied für immer ist, denn als Trainer der Nationalmannschaft können ja durchaus Erfolge kommen, die auch ordentlich gefeiert werden sollten.
(Gornsdorf) 225 Rückmeldungen zum traditionellen Abwintern mit Sportlerehrung, so viel wie noch nie in der jüngsten Vergangenheit, hatte der Verein für den 15. April bekommen, darunter viele Sponsoren und Offizielle. Zudem konnte der Verein einen ganz besonderen Gast an diesem Abend begrüßen, der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer hatte sein Kommen zugesagt und folgte aufmerksam der Sportlerehrung. Dies ist sicher eine große Wertschätzung unserer umfangreichen Basisarbeit. Dass die Veranstaltung im Volkshaus Gornsdorf stattfinden sollte, war schon im Vorfeld klar. Denn mittlerweile ist es fast unmöglich einen Saal für diese Menge an Leuten mit gleichzeitiger gastronomischer Bewirtung zu bekommen. Ganz besonders haben wir uns auch gefreut, dass unsere beiden Top-Athleten Eric Frenzel und Terence Weber ebenfalls mit dabei waren und sich nicht zweimal bitten ließen, die erfolgreichen Mädels und Jungs des SSV mit zu ehren. Zuvor wurden noch Holger Hennig und Rocco Distelmeier für Ihre langjährigen Verdienste im SSV mit Ehrennadeln in Silber des Landessportbundes bzw. Skiverbandes Sachsen geehrt. Kampfrichterin und Kampfrichter des Jahres wurden Claudia Bosse-Thumser und Thomas Löhrke. Anschließend wurde dann kräftig bis spät in die Nacht gefeiert und getanzt. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die in jeglicher Form zu den Erfolgen der vergangenen Saison beigetragen haben. Nun heißt es Kraft und Motivation tanken für die neue Saison.